Kakteen und andere Sukkulenten haben Dornen, die oftmals fälschlicherweise auch als Stacheln bezeichnet werden. Sie sind charakteristisch für diese Pflanzen – gelten Kakteen doch als Inbegriff für sehr stachelige Pflanzen. Doch wie viele Stacheln hat ein Kaktus?
Es hängt von vielen Faktoren ab, wie viele Stacheln ein Kaktus besitzt. Denn je nach Art, Alter und Größe der Pflanze variiert die Anzahl. Daher muss die Antwort lauten: Ein Kaktus hat gar keine Stacheln oder auch sehr viele.
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, warum man die Frag so nicht eindeutig beantworten kann, warum es überhaupt Dornen statt Stacheln heißen muss und wofür diese gut sind. Viel Spaß beim Lesen!
Wie viele Stacheln hat ein Kaktus?
Das kommt natürlich auf die Kaktusart an – und auch, ob der Kaktus schon ausgewachsen oder noch sehr jung ist und wie groß oder klein er ist. Daher müssten Sie schon jeden Kaktus einzeln abzählen, um herauszubekommen, wie viele Stacheln ein Kaktus hat.
Es gibt auch Kakteen, die gar keine Stacheln haben. Bei diesen Arten wäre die richtige Antwort dann: „Gar keine“. Der Vorteil an diesen Kakteengattungen ist, dass sie in der Regel sehr pflegeleicht sind.
Diese Kakteen haben keine Stacheln:
- Mistelzweig-Kakteen (Rhipsalis Cassutha)
- Osterkakteen (Hatiora bzw. veraltet auch Rhipsalidopsis)
- Hängende Blattkakteen (Epiphyllum)
- Schusterkaktus (Disocactus ackermannii)
- Weihnachtskakteen (Schlumberga)
Dann gibt es natürlich Kakteen, die sehr große Stacheln haben. Hier könnten Sie die einzelnen Stacheln bzw. Dornen sogar per Hand zählen. Diese Sorten sind:
- Ferocactus emoryi
- Ferocactus hamathacantus
- Eulychnia
- Trichocereus chilensis
- Gymnocalycium armatum
- Corryocactus brevistylus
- Rectispinus
Bei manchen Arten, wie beispielsweise der Cephalocereus senilis, sind die Dornen in langen, feinen und fast weißen Fäden vorhanden. Man nennt sie daher auch „Greisenhaupt“ – denn die langen Dornfäden sehen aus wie das Haar hochbetagter Menschen.
Haben Kakteen Stacheln oder Dornen?
Ein Kaktus hat Dornen, eine Rose hat Stacheln. In der Umgangssprache bezeichnet man die Dornen von Kakteen aber als Stacheln. Das ist naheliegend, da diese ja auch piksen können, also die Haut aufschürfen. Was man auch als (durch)stechen bezeichnet – und „Stachel“ von „stechen“ kommt.
Es ist also üblich, die Dornen von Kakteen als Stacheln zu bezeichnen, auch wenn es biologisch bzw. botanisch gesehen falsch ist. Wir verwenden in diesem Artikel beide Begriffe – nur, damit Sie Bescheid wissen. Und damit Sie das nächste Mal mit Ihrem Wissen glänzen können, wenn Sie mit Ihrem Blumenfachhändler oder Ihren Freundinnen über Kakteen sprechen.
Daher könnten Sie auf die Frage „Wie viele Stacheln hat ein Kaktus“ auch antworten: „Gar keine – denn ein Kaktus hat Dornen, keine Stacheln.“ Seien Sie dabei aber vorsichtig und präsentieren Sie diese Antwort auf jeden Fall mit einem kleinen Augenzwinkern, damit Sie nicht als Besserwisser gelten.
Stacheln und Dornen – das ist der Unterschied
Dornen sind wie kleine Zweige fest mit dem Gehölz verbunden. Es handelt sich also quasi um ein Blatt bzw. um eine Beere. Man kann Dornen daher auch nicht leicht aus dem Kaktus drehen oder abbrechen – so fest sind die mit dem Pflanzenkörper verwachsen. Im Aussehen sind sie geradlinig und spitz.
Diese Pflanzen haben Dornen:
- Berberitze
- Stachelbeere (Die eigentlich „Dornenbeere“ heißen müsste)
- Feuerdorn
- Robinie
- Kakteen
- Schlehe
- Weißdorn
Stacheln liegen auf der Rinde eines Gewächses und haben oft einen hakenförmigen Verlauf. Man kann sie im Gegensatz zu den Dornen leicht abbrechen oder herausdrehen.
Diese Pflanzen besitzen Stacheln:
- Brombeere
- Rose
Es müsste daher eigentlich auch „Dornenbeere“ und „Stachelröschen“ heißen
Wozu haben Kakteen Stacheln (bzw. Dornen)?
Die Stacheln (bzw.) Dornen dienen den Kakteen in erster Linie als Selbstschutz. Wer schon einmal von einem Kaktusstachel gepikst wurde, der weiß, wie schmerzhaft das unter Umständen sein kann – und wird sich den stacheligen Zeitgenossen daher in Zukunft nur vorsichtig nähern.
Genau diesen Effekt möchten die Kakteen mit ihren Dornen bezwecken: Sie wollen Menschen, vor allem aber Tiere, davon abhalten, an ihr wertvolles Fruchtfleisch zu kommen.
Doch bei manchen Gattungen übernehmen die Dornen auch noch weitere Funktionen: So hat beispielsweise der Kaktus mit der lateinischen Bezeichnung Disocactus horstii Dornen, die mit Poren ausgestattet sind. Sie können so über ihre Dornen auch Wasser aufnehmen.
Wie Sie Kindern übrigens einen sicheren Umgang mit Kakteen und insbesondere deren Dornen beibringen können, erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.
Sind Kaktusstacheln in der Haut gefährlich?
Natürlich bedeuten Stacheln in Ihrer Haut nichts Gutes. Denn abgesehen von dem stechenden Schmerz können die Dornen auch Ihre Haut beschädigen. Sollten Sie die Dornen ins Auge bekommen haben, drohen sogar schwerere Verletzungen.
Auf jeden Fall sollten Sie ihn nicht in Ihrer Haut lassen, sondern den Stachel sorgfältig entfernen
Stachel entfernen – so geht’s:
- Ziehen Sie den Stachel ganz behutsam aus Ihrer Haut. Drehen Sie ihn eventuell ganz vorsichtig, um ihn besser zu lösen
- Achten Sie darauf, dass der Stachel nicht abbricht
- Benutzen Sie bei kleineren Dornen eine Pinzette oder andere geeignete Instrumente
- Desinfizieren Sie gegebenenfalls die Stelle mit einem geeigneten Desinfektionsmittel
- Sollte die Wunde bluten, kleben Sie ein Heftpflaster darauf
- Wenn Sie starke Schmerzen haben oder der Stachel in der Haut stecken bleibt, sollten Sie einen Arzt konsultieren
Können Kaktusstacheln krank machen?
Einige Dornen enthalten schwache Gifte, um sich gegen Fressfeinde zu wehren. Allerdings ist das Gift meistens sehr schwach und führt selten zu schwerwiegenden Vergiftungen. Viele Dornen lösen eher Hautirritationen und Reizungen aus; die Haut wird rötlich und juckt stark. In diesem Falle können Salben und Cremes helfen. Wenn es nicht nach einigen Tagen besser wird, sollten Sie auch in diesem Falle einen Arzt aufsuchen und bei Vergiftungserscheinungen Ihren Arzt oder die lokale Giftzentrale um Hilfe bitten.
Haben Rosen Stacheln oder Dornen?
Wie oben bereits beschrieben, haben Rosen keine Dornen – sondern Stacheln. Kakteen wiederum haben Dornen, keine Stacheln. Der Unterschied besteht darin, dass Dornen tief mit dem Fruchtfleisch der Pflanze verwachsen sind und nur schwer abbrechen. Die Stacheln von Rosen können Sie jedoch leicht abbrechen, da sie nur an der Oberfläche der Pflanze hängen.
Wieso haben Rosen Stacheln?
Rosen besitzen Dornen, um sich gegen Fressfeinde zu schützen. Denn durch die schmerzhaften Stacheln (botanisch richtig: Dornen) verhindern sie, dass sich Tiere oder auch Menschen ihnen allzu leicht nähern und ihnen schaden können.
Darüber hinaus dienen die Dornen den Rosen auch als Kletterhilfe. Das gilt vor allem bei solchen Pflanzen, die sich Wände oder andere Halter nach oben ranken.
Und zu guter Letzt hätten wir ohne die dornigen Stacheln auch nicht die schöne Weisheit:
„Ärgere dich nicht darüber, dass der Rosenstrauch Dornen trägt,
sondern freu’ dich darüber, dass der Dornenstrauch Rosen trägt!“
Das Gleiche gilt übrigens auch für Kakteen. Denn auch wenn es keine genaue Aussage über die Anzahl der Stacheln von Kakteen gibt und sie bei Berührungen manchmal schmerzen – so sind Kakteen doch wunderschöne Pflanzen.