Kurzer Disclaimer vorab: Wir wollen uns auf jeden Fall klar gegen das Töten von Spinnen aussprechen – denn es sind nützliche Tiere und sehr filigrane Lebewesen. Bevor Sie Spinnen töten, versuchen Sie lieber, die Tiere einzufangen und dann in der Natur „auszusetzen“.
Viele Menschen haben Angst vor Spinnen. Außerdem sind Spinnweben in der Wohnung nicht gerade ein Zeichen von überbordender Sauberkeit. Viele Menschen wollen sie daher loswerden und greifen zu Insektenspray. Daher stellt sich aber die Frage: Kann man Spinnen mit Insektenspray töten?
Ja, man kann Spinnen mit einem Insektenspray töten. Allerdings muss man die Tiere aus nächster Nähe damit vollsprühen. Auch Haarspray funktioniert – allerdings sind das beide sehr qualvolle Tode. Es ist besser, die Spinnen einzufangen oder auf natürliche Art zu vertreiben.
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, wieso Insektenspray auch Spinnen tötet, warum das aber keine gute Methode ist und was Sie stattdessen machen können, um sich der krabbelnden Tierchen zu entledigen.
Kann man Spinnen mit Insektenspray töten?
Um die Frage etwas ausführlicher zu beantworten, schauen wir uns doch zunächst einmal die Spinne etwas genauer an.
Spinnen – Nützliche Tiere, gehasste Insekten?
Viele Menschen fürchten sich vor den kleinen Spinnen – sie finden ihre haarigen Beine eklig oder mögen es einfach nicht, wenn etwas Kleines im Haus oder der Wohnung herumkrabbelt. Andere wiederum haben einfach eine allgemeine Angst vor Spinnen. Man spricht dann von der sogenannten Arachnophobie.
Die meisten Menschen bezeichnen Spinnen oft als Insekten, dabei ist diese Kategorisierung falsch – denn Spinnen sind keine Insekten. Man kann sogar fast das Gegenteil behaupten: Spinnen fressen Insekten gerne. Sie sind also die natürlichen Feinde.
Gemein haben sie mit den Insekten nur den Stamm: Beides sind Gliederfüßler. Außerdem kann man beide mit Insektenspray töten. Und das liegt an der Wirkweise des Insektensprays.
Das Insektenspray – ein chemischer Killer
Die meisten Insektensprays (auch Insektizide genannt) enthalten den Wirkstoff Pyrethroid. Dieser wirkt bei Insekten als Kontaktgift: Es blockiert die Nervenmembranen irreversibel, sodass die Insekten gelähmt werden und dann ersticken.
Bei Spinnen hat das den gleichen Effekt: Die Tiere verenden qualvoll. Allerdings muss man sie aus nächster Nähe damit einsprühen. Dasselbe gilt übrigens auch dann, wenn man Spinnen oder Insekten mit Deo töten möchte.
Warum sollte man Spinnen nicht töten?
Zunächst einmal aus dem einfachen Grund, dass Spinnen sehr komplexe und hochintelligente Lebewesen sind. Sie beeindrucken mit Ihrer Kunstfertigkeit, extrem filigrane, aber dennoch äußerst stabile Spinnennetze zu weben.
Und genau dieser Umstand macht sie auch so nützlich: Denn Spinnen fangen Insekten wie Fliegen und Wespen. Sie sind also ein natürlicher Schutz gegen die lästigen Viecher – ebenso wie fleischfressende Pflanzen.
Gerade in einem Garten oder auf dem gemütlich eingerichteten Balkon sollte man sie daher auf gar keinen Fall töten oder gar vertreiben – sie sind ein wichtiger Bestandteil für ein gesundes Ökosystem im Garten.
Lieber fangen oder vertreiben
Eine bessere Alternative zum Töten von Spinnen ist es, sie in einem wie auch immer gearteten Glas zu fangen und dann auf dem Balkon oder im Garten „auszusetzen“, sodass sie in freier Wildbahn weiterkrabbeln kann. Am besten benutzen Sie dazu ein Glas und ein Stück Papier. Wenn Sie große Angst vor Spinnen haben, können Sie diese auch von einer anderen Person fangen lassen.
Zudem gibt es sehr viele natürliche Hausmittel, mit denen Sie es vermeiden, dass Spinnen überhaupt in Ihr Haus wagen:
Was hilft gegen Spinnen?
1) Spinnen mit Lavendel vertreiben
Der Klassiker im Kampf gegen Spinnen ist mit Sicherheit der Lavendel. Ob Sie ihn in Form von Lavendelöl kaufen, den Sie in etwa in eine Schale träufeln und dann auf die Heizung oder die Fensterbank stellen, oder aber als Lavendelstrauß – durch den Geruch verlassen die Spinnen freiwillig Ihre Wohnung.
Sie können alternativ auch Lavendelsäckchen an Ihren Fenstern anbringen – Hauptsache, der Duft von Lavendel durchströmt Ihre Wohnung.
2) Fliegengitter gegen Spinnen
Wo keine Fliegen durchkommen können, ist es natürlich auch für Spinnen nicht möglich. Platzieren Sie also vor Ihren Fenstern Fliegengitter, die engmaschig genug sind, um auch kleinere Spinnchen fernzuhalten. Allerdings müssen Sie dann darauf achten, dass die Spinnen nicht durch offene Türen krabbeln.
3) Essig gegen Spinnen
Ein weiterer natürlicher Trick gegen Spinnen ist Essig. Die Tiere mögen den beißenden Geruch überhaupt nicht und suchen auf jeden Fall schnell das Weite. Unser Tipp: Mischen Sie etwas Essig mit Wasser in eine Sprühflasche. So haben Sie jederzeit ein natürliches Anti-Spinnen-Spray, das im Gegensatz zu Insektenspray die Tiere nicht tötet, aber vertreibt.
Dabei müssen Sie jedoch bedenken, dass auch wir Menschen den Geruch von Essig nicht so prickelnd finden. Geruchssensible Menschen sollten daher lieber auf die Lavendel-Variante zurückgreifen.
4) Spinnen vertreiben mit Zitrusfrüchten
Auch Zitrusfrüchte sind hervorragend dazu geeignet, Spinnen zu vertreiben, anstatt sie zu töten. In Zitronen und Orangen sind ätherische Öle, was von vielen Spinnen als unangenehm empfunden wird. Am besten bereiten Sie sich in diesem Fall ebenfalls ein Spray mit einer Mischung. Aus Zitronen- oder Orangensaft und Wasser zu.
Der Vorteil: Ein angenehmer Zitrusgeruch ist auf jeden Fall erfrischender als beißender Essig. Der Nachteil ist jedoch, dass der Effekt nicht lange hält und Sie die Prozedur alle paar Tage wieder erneut durchführen müssen.
5) Vermeiden Sie grelle Außenbeleuchtung
Spinnen sind zwar keine Insekten, aber auch sie werden vom Licht angezogen – nicht zuletzt auch deswegen, weil sie hier mehr zu fressen bekommen als in dunklen Regionen. Verwenden Sie also nur dezente Außenbeleuchtung. So reduzieren Sie die Anzahl von Spinnen und Insekten signifikant in Ihrem Haus.
6) Schallfalle
Im Fachhandel gibt es auch Geräte, die Sie in die Steckdose einstecken können, und die ein Ultraschallsignal senden. Dies soll Fressfeinde der Spinne imitieren und sie somit vertreiben. Für uns Menschen ist das Signal aber nicht hörbar.
Sie sehen also: Man kann zwar Spinnen mit einem Insektenspray töten. Das ist allerdings grausam für die Tiere und außerdem schlecht für das Ökosystem, da Spinnen nützliche Tiere sind und uns Insekten wie Fliegen und Stechmücken fernhalten.
Zudem gibt es genügend gute Alternativen – Sie müssen Spinnen nicht mit einem Insektenspray töten. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Tipps helfen konnten und wünschen Ihnen ein möglichst spinnenfreies Zuhause. Vielleicht können Sie uns auch erzählen, welches Hausmittel bei Ihnen am besten gegen Spinnen wirkt. Wir freuen uns über Ihre Kommentare!